Warum die Atmosphäre in Heliskiing-Lodges so einzigartig ist
Von Kenny Prevost
Heliskiing ist atemberaubend, überwältigend und unvergesslich. Mit dem Hubschrauber auf einsame Gipfel inmitten einer weissen Wildnis zu fliegen, um von dort über unberührte Pulverschneehänge ins Tal zu wedeln, ist das Grösste. Heliskiing ist das Nonplusultra, das man als Wintersportler in den Bergen erleben kann. Die Faszination Heliskiing aber endet nicht, wenn der Hubschrauber nach der letzten Abfahrt vor der Lodge gelandet ist.
Einen grossen Teil des unvergleichlichen Erlebnisses, macht das Zusammensein in der Lodge aus. Selten wird man so viele Leute um sich haben, die dieselbe Leidenschaft teilen. Das Flair in Heliskilodges ist einzigartig - und das liegt nicht nur daran, dass diese oft urgemütliche Chalets sind, in denen Kaminfeuer prasselt und gute Drinks serviert werden. Es sind die Menschen, die das Erlebnis ausmachen. Menschen, die eine Passion teilen. Menschen, die genau wissen, wie es sich anfühlt, wenn man von normalerweise schier unerreichbaren Gipfeln aus durch knietiefen Pulverschnee gleitet und dabei die majestätische Schönheit der Bergwelt um sich herum in sich aufsaugt.
Heliskiing ist faszinierend und exklusiv, aber nicht elitär. Da sitzen Investment-Banker und Konzernchefinnen neben ganz normalen Angestellten oder Handwerkern im Heli. Alle eint die Leidenschaft fürs Skifahren – und dieses unvergessliche Glücksgefühl des „Powderns“. Die Eindrücke und Geschichten des Tages sind Gesprächsthema beim Après-Ski an der Bar, für den die Küche stets ein paar Köstlichkeiten schickt. Man erzählt von den spektakulärsten Abfahrten über weite Gletscherhänge und den beeindruckendsten Lines durch lichte Wälder und durchlebt so noch einmal die Highlights des Tages. Auf jeden Sturz, der dazugehört und im weichen Pulverschnee zum Glück ja fast immer glimpflich ausgeht, wird lachend angestossen. Auf dem Berg ist die Gruppe von Einzelreisenden längst zu einem Team zusammengewachsen. Im Gelände hilft man sich gegenseitig und am Abend wird gemeinsam gefeiert.
Alles geht, nichts muss, lautet das Motto in den Heliskiing Lodges. Und so geht nach dem Après-Ski oft jeder seiner Wege. Die einen treffen sich zum Entspannen in der Sauna oder im heissen Whirlpool unterm Sternenhimmel. Andere lassen sich massieren oder lockern die Beine auf dem Rad im Fitnessstudio. Und so mancher legt nach dem kräftezehrenden Tag vor dem Abendessen einen Powernap ein. Zum Nachtessen kommen dann wieder alle zusammen. In den Heliski-Lodges wird durchweg hervorragend gekocht. „Manche kommen vor allem wegen des herausragenden Essens“, scherzen die Guides manchmal. Das ist sicherlich übertrieben. Das Essen ist aber tatsächlich auch Teil des Gesamterlebnisses – und kein unerheblicher!
Was die Küchenchefs auftischen, würde in vielen Restaurants von Gourmet-Kritikern mit Auszeichnungen versehen. Das Essen wird liebevoll präsentiert und aus hochwertigen Zutaten perfekt zubereitet. „Unser Essen ist aber nicht nur ein Genuss für Gaumen und Augen, es muss unseren Gästen auch Kraft für den nächsten Skitag geben“ betonen die Küchenchefs immer wieder. Steak, Lamm-Karree, Pasta und frischer Fisch werden überall gerne serviert. Gewisse Vorlieben oder spezielle Diät-Bedürfnisse werden selbstverständlich auch berücksichtigt. Und auch die Weinkarten vieler Lodges sind top.
In Heliskilodges werden die Gäste verwöhnt, als seien sie alte Freunde. Das liegt auch an den Menschen, die in den Lodges arbeiten. Die Leute dort machen nicht einfach ihren Job. Sie machen ihn mit Leidenschaft und aus Überzeugung. Und das gilt nicht nur für die Guides und Piloten, sondern auch für die Köche, Masseurinnen und alle anderen. Die Teams in den Heliskilodges wirken wir Familien. Entsprechend warmherzig aufgenommen fühlen sich die Gäste in den Lodges. Viele kommen als Gäste und gehen als Freunde. Zum Abschied wird man nicht selten von den Guides und den Mitarbeitern in den Lodges umarmt. Und kehrt man in der folgenden Saison zurück, fühlt man sich beim Wiedersehen schon als Teil der Heliski-Familie.
„Once-in-a-Lifetime-Erlebnis“ Und es kehren viele zurück! Heliskiing ist einerseits ein „Once-in-a-Lifetime-Erlebnis“, aber bei den meisten bleibt es nicht bei dem einen Mal. 70 Prozent der TRAVELZONE-Heliskiing-Gäste sind „Wiederholungstäter“. Die Suchtgefahr beim Heliskiing ist gross – wegen des einmaligen Ski- und Snowboard-Erlebnisses in der weissen Wildnis und wegen der einzigartigen Atmosphäre in den Heliskiing-Lodges.
Stark genug?
Du bist nicht sicher, ob Du stark genug für Heliskiing fährst? Melde dich bei uns. Gerne auch mit einem Video-Check-up. Wir waren mit tausenden Skifahrern beim Heliskiing und kennen alle Gebiete. So können wir mit Dir einschätzen, wo Du am meisten Spass im Powder hast!