Eleven Deplar Farm
Heliskiing-Abenteuer in Island
Oft tanzen Polarlichter hoch über dem Dach der Deplar Farm in Island. Das in eine Luxus-Unterkunft verwandelte Farmhouse ist eine der schönsten Adressen auf der urwüchsigen Insel im Nordatlantik – und für Heliskier eine traumhafte Unterkunft mit zwei eigenen Hubschrauberlandeplätzen vor der Tür.
Das Heliski-Gelände ist abwechslungsreich von sanften Abfahrten bis hin zu steilen Couloirs, die bis zum Meer führen. Islands maritime Schneedecke sorgt für stabile Bedingungen, die von glatten, butterweichen Pisten und Firnschnee bis hin zu frischem Pulver reichen. Im Juni kann man sogar dank der Mitternachtssonne bis spät in die Nacht hinein Ski fahren.
Hast Du Fragen zur Eleven Deplar Farm?
Wir kennen die Eleven Deplar Farm persönlich und stehen für Fragen jederzeit sehr gerne zur Verfügung. Du erreichst uns via Chat oder info@travel-zone.ch oder gerne auch am Telefon (Mo - Fr 9.00-18.00 Uhr): +41 41 552 55 00.
13 unterschiedliche Suiten stehen den Gästen zur Auswahl. Von Queen- bzw. King-Bed-Suiten bis hin zu besonders geräumigen Loft-Suiten mit zusätzlichen Schlafplätzen und Lounge-Bereichen. Aus den Duschen in den Bädern strömt das Thermalwasser aus dem Boden unter der Farm.
Dieses warm aus der Erde sprudelnde Wasser wird auch für den beheizten Aussen- und Innenpool sowie den Indoor-Hot Tub genutzt. Selbstverständlich bietet das hervorragende Spa auch Sauna und Dampfbad zur Erholung nach langen Heliski- oder Skitouring-Tagen in Island. Wer sich mit Abfahrten von Berggipfeln bis ans Meer noch nicht genug verausgabt hat, kann sich im erstklassig ausgestatteten Fitnessbereich austoben.
Zusätzlich zur Deplar Farm haben sie mehrere Outpost Hütten in der Umgebung, welche ideal für besondere Mittag- und Abendessen sind.
Die Saison geht von Ende März bis Anfang Juni. Die Deplar bietet viele weitere besondere Erlebnisse ausserhalb der Heliski-Saison. Gerne helfen wir Dir auch hier weiter.
Nicht inbegriffene Leistungen:
*Z.B. bei 3 Tagen hat man 4.5h zur Verfügung die beliebig auf die Tage aufgeteilt werden können. So kann man beispielsweise am 1. Tag 2,5h und dann an den anderen nur je 1h. Werden hier die 3h in den 3 Tagen nicht erreicht, wird die Differenz in Form eines Credit ausgezahlt.